1968

Ernst Schwarz gründet das Unternehmen als MAFAC Maschinenfabrik zur Herstellung von Bandschleifmaschinen in Alpirsbach.
1972

MAFAC übernimmt die Sparte "Gärtnereimaschinen" der Firma Ketterer in Alpirsbach.

Für die Bandschleifmaschine K100 bekommt MAFAC den IF-Preis (Designpreis für gute Industrieform).
1974

Der Bedarf in der industriellen Teilereinigung steigt. MAFAC erkennt das Potenzial und baut die ersten manuellen und teilautomatischen Teilereinigungsanlagen (Kaltreiniger).
1979

Eröffnung des MAFAC-Technikums in Alpirsbach. Der Hersteller kann nun seinen Kunden zunächst Bandschleifmaschinen und die ersten einfachen Reinigungsmaschinen (Pinsel- und Tauchanlagen) anbieten.
1985

Die Grundsteine für die kinematische wässrige Teilereinigung werden durch die Söhne Joachim (1983) und Rainer (1988) mit den ersten modularen Reinigungsmaschinen der DR-/DT-Baureihen gelegt (erste Plattformkonstruktionen).
1992

Patent der einzigartigen MAFACTechnologie der gegen- bzw. gleichläufigen Rotation von Korb- und Düsensystem.

Markteinführung der SF 60.40, der weltweit ersten kleinen Kompaktmaschine zur wässrigen Teilereinigung mit integriertem Spritz-Flut-Reinigungssystem, auf der Hannover-Messe.
1993
Firmengründer Ernst Schwarz zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück. Seine
beiden Söhne Joachim und Rainer Schwarz steigen in die Geschäftsführung ein und
teilen die Zuständigkeiten nach Technik und Markt auf.
1996

MAFAC erweitert sein Sortiment um die MAFAC ELBA, eine Spritzreinigungsmaschine mit Zwei-Bad-Technik für Reinigen und Spülen in einer Maschine.
1998

Die MAFAC MALTA kommt auf den Markt: eine Spritz-Flutreinigungsmaschine mit bis zu 3 Bädern und allseitiger Abreinigung inklusive Vakuumreinigung.
1999

Verkauf der Sparte Bandschleifmaschinen an Fa. Metabo Schleif- und Polieranlagen.
2000

Fertigstellung des Umbaus der Produktionshalle.
2002

Mit der MAFAC JAVA kommt eine Spritz-Flutreinigungsmaschine mit Ein- oder Zweibadsystem zur hochwertigen Zwischen- und Endreinigung von komplexen Bauteilen auf den Markt.
2004

Das Unternehmen bringt die kompakte Ein-Bad-Maschine MAFAC KEA mit Spritzreinigungssystem zur hochwertigen Zwischenreinigung auf den Markt.

Verleihung des Technologie-Preises Süd-West für die Patente von MAFAC.
2005

Einführung der MAFAC PALMA. Die neue Maschine bündelt eine Vielfalt an technischen Eigenschaften, die aus der jahrelangen Entwicklungskompetenz von MAFAC resultieren. Mit ihrem Spritz-Flutreinigungssystem eignet sie sich zur hochwertigen Endreinigung von empfindlichen und komplexen Werkstücken.
2006

Eröffnung der Vertriebsniederlassung in Frankreich.
2008

Erweiterung des Firmengebäudes um eine weitere Fertigungshalle.
2014

MAFAC stellt seine neue Kompaktmaschine MAFAC MALTA 2. Generation mit Spritz-Flutreinigung und patentierter Ultraschalltechnologie für die partikelfreie Entfettung von Präzisionsteilen vor.
2015

Abschied von Firmengründer Ernst Schwarz.
2016

Einführung des Wärmeaustauschmoduls MAFAC HEAT.X zur Beheizung von Mediumtanks mittels extern verfügbarer Wärme.

Neues Verfahren für gezieltes Reinigen und Trocknen zur partiellen und globalen Reinigung von Primär- und Sekundärflächen.
2017

MAFAC sichert die Zukunft: Einführung einer zweiten Führungsebene als GLplus-Team.
2018

MAFAC feiert sein 50jähriges Bestehen. Die neue MAFAC PURA wird als Jubiläumsmaschine präsentiert und neue Dimensionen der bewegten Reinigung werden vorgestellt.

2019

Zum 1. Januar erfolgt die Stabübergabe der technischen Geschäftsführung. Nach 35 Jahren zieht sich Joachim Schwarz aus der operativen Geschäftsführung zurück. Neuer technischer Geschäftsführer ist Stefan Schaal. Zusammen mit Rainer Schwarz leitet er seit 1. Januar die Geschicke des Unternehmens. Joachim Schwarz bleibt dem Unternehmen als Gesellschafter erhalten und kümmert sich in dieser Funktion um die strategische und nachhaltige Unternehmensentwicklung sowie um die strategische Vorausentwicklung und Innovation von neuen Produkten und Verfahren.
2020

Fertigstellung des MAFAC Customer Center als Kundenzentrum sowie Modell- und Lernfabrik für energieeffiziente Produktion.
2021

Markteinführung des Transfersystems MAFAC CONTINUO

Armand Oostendorp wird dritter Geschäftsführer

Vorstellung des neuen Verfahrens Vacuum Activated Purification (VAP)
2022

Übergabe des Unternehmens an Stefan Schaal und Armand Oostendorp und Ausscheiden von Rainer Schwarz als Geschäftsführer

Die neuen Eigentümer und Geschäftsführer Armand Oostendorp und Stefan Schaal